Tagesfortbildungen - Aktuelle Änderungen des MVG-EKD
Tagesfortbildungen - Aktuelle Änderungen des MVG-EKD

Am 05.12.2023 beschließt die Synode der EKD zahlreiche Änderungen im Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD).

Bei dieser Tagesfortbildung wollen wir euch über die zahlreichen Änderungen informieren. Es geht z.B. um den Fortbildungsanspruch der MAV, aber auch um die Einführung der Unternehmensmitbestimmung und andere wichtige Änderungen.

Anmeldungen sind hier möglich:

Sem. 128/2024 am 31.01.2024 in Hannover
Sem. 129/2024 am 12.02.2024 in Hannover
Sem. 130/2024 am 20.02.2024 Online


Erfolgreiche Fachtagung

Fachtagung: 13./14.11.2023 in Kassel
Fachtagung: 13./14.11.2023 in Kassel

Am 14./15.11.2023 fand zum 21. Mal unsere Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht statt. Mit 250 Teilnehmenden war die Tagung einmal mehr ausgebucht. Inhaltlich ging es um Fragen der Mitbestimmung insbesondere bei der Digitalisierung, der Arbeitszeit und des Gesundheitsschutzes. Neben vielen hilfreichen und praxisnahen Infos in den Arbeitsgruppen, kam auch der Austausch untereinander nicht zu kurz. – Tobias Warjes von der Bundeskonferenz der Mitarbeitervertretungen gab zum Ende noch einen Ausblick auf die zu erwartenden Änderungen des MVG-EKD, die vermutlich kurz nach der Tagung auf der Synode beschlossen werden und nicht zuletzt diese Infos führten zum Fazit der Tagung: Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts!

Wir freuen uns auf die nächste Tagung: 18./19.11.2024.


Fortbildungsprogramm  2024

Neues Fortbildungsprogramm für 2024 online!

Ab sofort findet ihr die Seminare für das Jahr 2024 auf unserer Homepage. Neben den üblichen Seminaren, die jede/r Mitarbeitervertreter:in besucht haben sollte, wie MVG 1 oder Einführung in den Tarifvertrag oder die AVR, gibt es auch wieder neue zeitgemäße Themen, wie „Entlastungsmanagement“ oder „interessenorientierte Einzelberatung“. Viel Spaß beim Stöbern und wir hoffen, dass die richtigen Fortbildungen für euch dabei sind.

Frühzeitige Planung sichert die besten Plätze! Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Das Programm steht hier zum Download bereit.


Neues Tagesseminar - Dienstvereinbarung Job-Rad

Neues Tagesseminar: Dienstvereinbarung Job-Rad
Neues Tagesseminar: Dienstvereinbarung Job-Rad

Nach dem gescheiterten Versuch der Arbeitgebervertreter, in der letzten Tarifrunde eine Entgeltumwandlung für die Anschaffung von z.B. E-Bikes zu verhandeln, werden nun in einigen diakonischen Einrichtungen Mitarbeitervertretungen mit Dienstvereinbarungen konfrontiert. In dieser Tagesfortbildung wollen wir uns damit aus Arbeitnehmer:innen-Sicht befassen: Im Einzelnen geht es um folgende Fragen:

  • Was ist ein „Job-Rad“?
  • Was bedeutet Entgeltumwandlung?
  • Wo liegt der Vorteil für die Arbeitnehmer:innen?
  • Worauf sollte die MAV beim Abschluss einer Dienstvereinbarung achten?
  • Gibt es Alternativen?

 

Anmeldung und weitere Informationen findenSie hier: Seminarnummer 90/2023


Fortbildungsplanung der MAV – MVG 3 vor MVG 2?

Fortbildungsplanung der MAV

Der November ist eine gute Zeit, um die Fortbildungsplanung der MAV auf die Tagesordnung zu nehmen. Dabei ist es grundsätzlich erforderlich, dass jedes MAV-Mitglied ein Seminar „Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte – MVG 1“ besucht. Anschließen sollte sich ein Seminar zum Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen oder ein AVR-Einführungsseminar.

Wenn man diese grundlegenden Kenntnisse erworben hat, kann man sich weiteren Themen, wie Arbeitszeit, Gesundheitsschutz oder Rhetorik zuwenden. Dabei sollte das Gremium darauf achten, dass es für die unterschiedlichen Themen mindestens jeweils eine/n Fachmann/frau in der MAV gibt.

Ein MVG 2 oder MVG 3-Seminar bietet sich nach ein paar Jahren an, um die Grundkenntnisse aufzufrischen oder die Änderungen, die in der Zwischenzeit in Kraft getreten sind, mitzubekommen. Es ist also nicht erforderlich ein MVG 2 oder MVG 3-Seminar zu besuchen, bevor man sich diesen Themen zuwendet. Für beide Seminare ist es erforderlich, dass man (irgendwann) schon mal ein MVG 1 -Seminar besucht hat. MVG 3-Seminare bauen nicht auf MVG 2-Seminaren auf, sondern haben einen eigenen Schwerpunkt und bauen nur auf MVG 1-Themen auf. Daher kann man ein MVG 3 Seminar besuchen bevor man ein MVG 2 Seminar belegt hat.

Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch gern bei uns in der Geschäftsstelle.


Dia - MAV-Fortbildungen

Mitbestimmung
Mitbestimmung

dia e.V. ist der gemeinnützige Verein, in dem sich vor allem Mitarbeitervertreter/innen  zusammenschließen, um die Arbeit der Mitarbeitervertretungen durch Seminare und Veranstaltungen zu fördern und zu unterstützen. Die inhaltliche Verantwortung für die Seminare und Veranstaltungen liegt bei der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen in Niedersachsen.