- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Refinanzierung in der Altenpflege
Ort: Walsrode 12.–16.04.2021 - Kategorie: Altenhilfe (60/2021)
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
„Das kriegen wir doch nie refinanziert“- wer hat diesen Satz nicht schon einmal zu hören bekommen!
Häufig fällt er im Zusammenhang mit der Eingruppierung oder der Frage, wieviel Zeit man für die Fahrt zur Patient*in hat. Die Mitarbeitervertretung steht dieser Aussage dann oft machtlos gegenüber, und so funktioniert diese dann als Totschlagsargument!
Um hier etwas „Licht ins Dunkel“ zu bringen, gibt es einen Einblick in die Refinanzierung der ambulanten und der stationären Altenpflege, unter Anderem werden folgende Fragestellungen bearbeitet:
- Was sind die Rechtsgrundlagen der Refinanzierung von amulanter und stationären Pflege?
- Wie setzen sich die Pflegesätze und Vergütungen zusammen?
- Was ist ein Stellenschlüssel, wie wird er berechnet?
- Wer verhandelt da mit wem? Welche Nachweise sind zu erbringen?
- Gibt es einen Rechtsweg bei Nicht-Einigung?
- Was sagen eigentlich die Sozialgerichte?
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeitervertretungen aus der Altenhilfe.
Bitte mitbringen: Tarifvertrag oder Arbeitsvertragsrichtlinien, Notebook.
Downloads
Referenten
Berthold Bzdak
Jahrgang 1957, Ausbildung zum Fachgehilfen in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen, Studium Sozialwesen in Braunschweig, seit 1989 Dipl. Sozialarbeiter in der Dachstiftung Diakonie Kästorf, dort seit mehreren Jahren freigestellt für die MAV-Arbeit und im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen der Diakonie Niedersachsen
Weitere Informationen/Seminare: Berthold Bzdak
Manfred Weidenbach
Jahrgang 1952, kaufmännische Lehre, Studium der Betriebswirtschaft in Düsseldorf, Tätigkeit in Wirtschaftsprüferund Steuerberaterkanzleien, Steuerberater in Bremen seit 1987, Partner in Baumann- Czichon und Partner, Bremen.
Preis
1155,00 Euro (630,00 Euro Kursgebühr/ 525,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht