Die Gesamt-MAV
Ort: Aurich 28.–30.03.2022 - Kategorie: MVG-Seminare (18/2022)
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Beschreibung
§ 6 MVG.EKD eröffnet die Möglichkeit dienststellenübergreifend eine Gesamt-MAV zu bilden mit der Folge, dass Dinge nicht auf örtlicher, sondern auf Ebene der Gesamtleitung geregelt werden. Damit die Gesamt-MAV tatsächlich der Stärkung der Interessenvertretung dient und die örtlichen Mitarbeitervertretungen sich nicht überflüssig vorkommen, bedarf es einiges Wissens und einiger Organisation, die wir in diesem Seminar erarbeiten wollen:
Seminarinhalte:
- Wann gibt es eine Gesamt-MAV?
- Wann ist die Gesamt-MAV zuständig, wann die örtliche MAV?
- Wie ist die Gesamt-MAV zusammengesetzt?
- Wie organisiert man die Zusammenarbeit?
- Wie wird der regelmäßige Austausch von Informationen gewährleistet?
Zielgruppe
Alle MAVMitglieder, bei denen eine Gesamt-MAV existiert.
Benötigte Literatur:
MVG.EKD-Textausgabe
Downloads
ReferentInnen
Andreas Beez
Jahrgang 1961
Rechtsanwalt in Hannover; Fachanwalt für Arbeitsrecht
Schwerpunkt evangelisches Mitarbeitervertretungsrecht; Beratung von Mitarbeitern. Seit vielen Jahren als Teamer/Referent in der gewerkschaftlichen und in der Bildungsarbeit der AGMAV für die Mitarbeitervertretungen tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Andreas Beez
Sarah Fromm
1986 geboren, Kölnerin. Studium zur Sozialpädagogin BA in den NL. Stellvertr. Leitung im Wohnprojekt Begleitete Elternschaft der Kinder- und Familienhilfen der Diakonie Michaelshoven gGmbH. Seit 2018 MAV-Mitglied. ver.di-Mitglied.
Preis
690,00 Euro (380,00 Euro Kursgebühr/ 310,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
2
Zur Übersicht