- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
MVG 1: Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte
Ort: Barsinghausen Hotel Fuchsbachtal 28.08.–01.09.2023 - Kategorie: MVG 1 (07/2023)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Seminarinhalte
Meine neue Rolle als Mitarbeitervertreter*in
- Neu im Amt: Was kommt jetzt auf mich zu?
- Welche Erwartungen haben Kollegen und Arbeitgeber?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Gremium?
Grundlagen der Mitarbeitervertretungsarbeit
- Staatliches und kirchliches Beteiligungsrecht
- Abgrenzung kollektives Recht / Individualarbeitsrecht
- Wie gehe ich mit Gesetzen / Kommentaren richtig um?
Die persönliche Rechtsstellung von Mitarbeitervertreter*innen
- Ehrenamt: Was bedeutet das für mich?
- Arbeitsbefreiung und Freistellung, Entgelt während der MAV-Tätigkeit
- Schulung und Schulungsanspruch der MAV
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Besonderer Kündigungsschutz
Organisation und Geschäftsführung in der MAV
- Aufgaben und Befugnisse der MAV-Vorsitzenden
- MAV-Sitzung: Wann ist ein Beschluss wirksam?
- Kosten und Sachbedarf
- Externe Beratung durch Sachverständige und Rechtsanwälte
- Sprechstunden der MAV, Mitarbeiterversammlungen
- Die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und weiteren MAVen
Einführung in die Beteiligungsrechte
- Informationsrechte und allgemeine Aufgaben
- Konkrete Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Überblick
Zielgruppe
neu gewählte MitarbeitervertreterInnen bzw. solche Mitglieder der MAV, die noch keine grundlegenden Kenntnisse im Mitarbeitervertretungsrecht erworben haben
Downloads
ReferentInnen
Elke Neuendorf
Jahrgang 1965
Studium Rechts- und Sozialwissenschaften in Hannover, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin dia e.V., seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Elke Neuendorf
Karsten Plotzki
Jahrgang 1970, Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge, tätig in der Jugendhilfe, Mitglied in der gemeinsamen MAV Dachstiftung Diakonie, Stellvertreter der Vertrauensperson der SBV. Mitglied in ver.di Tarifkommission Diakonie Niedersachsen. Seit 2021 Mitglied im agmav-Vorstand in Nds.
Preis
1210,00 Euro (630,00 Euro Kursgebühr/ 580,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht