Sie sind hier

Einzelheiten zum Seminar

Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse, geringfügig Beschäftigte

Ort: Bovenden 06.–10.03.2023 - Kategorie: Arbeitsrecht (43/2023)

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

Beschreibung

Befristete Arbeitsverhältnisse werden seit langem genutzt, um das Beschäftigungsrisiko auf Arbeitnehmer*innen abzuwälzen. Teilzeitbeschäftigung mit der Verpflichtung zu Mehrarbeit ist ein anderes Instrument, um den Beschäftigungsumfang dem jeweiligen Bedarf an Arbeitskraft anzupassen. Und weitere Instrumente werden entwickelt: die befristete Aufstockung der Arbeitszeit, Leiharbeit, (Schein-)Werkverträge. Wir wollen diese Formen der Flexibilisierung der Arbeit aufzeigen, ihre Ursachen und die damit verbundenen Risiken für die einzelnen Mitarbeiter*innen aber auch für die Belegschaft insgesamt herausarbeiten.

Vor allem sollen Handlungsmöglichkeiten für die Mitarbeitervertretung entwickelt werden:

  • Wie kann das Mitbestimmungsrecht in personellen Angelegenheiten genutzt werden?
  • Wie können andere Mitbestimmungsrechte genutzt werden?
  • Wie können Mitarbeiter*innen beraten werden?
  • Und was kann man sonst noch tun, um einer Auszehrung der Belegschaft entgegenzuwirken?

Seminarinhalte

  • Rechtliche Grenzen der Flexibilisierung: Handlungsmöglichkeiten für die MAV und Betroffene
  • Entwicklung von Strategien zur Vermeidung weiterer Auszehrung der Belegschaft

Methoden

Wir werden in großen und auch kleinen Gruppen arbeiten. Dadurch wird jede Teilnehmer*in Gelegenheit haben, eigene Fragestellungen einzubringen und aktiv an der Entwicklung von Lösungen mitzuwirken.

Zielgruppe

alle Mitarbeitervertretungen

Downloads

Referenten

Bernhard Baumann-Czichon

Bernhard Baumann-CzichonJahrgang 1953, seit 1984 Rechtsanwalt in Bremen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit mehr als 35 Jahren in der Erwachsenenbildung und gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig, vor allem im kirchlichen Bereic.

Weitere Informationen/Seminare: Bernhard Baumann-Czichon

Torsten Falk

Torsten FalkJahrgang 1968. Kaufmann, Job-/Integrationscoach, ver.di-Mitglied (Mitglied der Tarifkommission). Seit 2008 in der MAV und seit 2021 Mitglied im AGMAV Vorstand. Vorsitzender der MAV Mehrwerk in Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender der Gesamt-MAV der Ev. Stiftung Neuerkerode.

Weitere Informationen/Seminare: Torsten Falk

Preis

1210,00 Euro (630,00 Euro Kursgebühr/ 580,00 Euro ÜN/Verpflegung)

Freie Plätze

3


Zur Übersicht