- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt? - Wirtschaft spezial
Ort: Langeoog 18.–22.09.2023 - Kategorie: Wirtschaft spezial (64/2023)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Der praxisorientierte Umgang der MAV mit wirtschaftlichen Fragestellungen – Vertiefung von Grundlagen des Rechnungswesens und betriebswirtschaftlichen Analysen und Neuerungen im Bilanzierungsrecht
Der erste Schritt ist geschafft: Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist gegründet, er tagt auch regelmäßig. Oder es gibt regelmäßige Termine mit der Geschäftsleitung, um die aktuelle wirtschaftliche Situation zu besprechen.
Damit die Mitarbeitervertretung jetzt über die bloße Entgegennahme von Informationen hinaus auch eigene Impulse setzen kann, benötigt sie entsprechendes Handwerkszeug. Dazu gehören neben einem Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhängen vor allem Kenntnisse über den handelsrechtlichen Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang) und Lagebericht sowie über die Kosten- und Leistungsrechnung, die Planungsrechnung und Controlling.
Darüber hinaus benötigt sie aber eigene Instrumente, um die Informationen der Geschäftsleitung für ihre eigenen Zwecke auszuwerten. Daher werden wir u.a. folgende Fragestellungen im Rahmen von Plenum, Gruppenarbeit und Fallbeispielen in diesem Seminar behandeln:
Seminarinhalte
- der handelsrechtliche Jahresabschluss
- Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Planungsrechnung
- das innerbetrieblichen Berichtswesen
- Die Frage: Wen »controlliert« eigentlich der Controller
- Welche Informationen benötigen WA und MAV?
- Wie können diese Informationen für die eigene strategische Planung genutzt werden?
- Brauchen Wirtschaftsausschuss/MAV nicht auch ein eigenes »Controlling«?
Zielgruppe
Dieses Aufbauseminar richtet sich vor allem an MAV-Mitglieder, die schon über Grundkenntnisse zum Thema verfügen oder vorhandenes Wissen auffrischen wollen.
Erforderliche Unterlagen:
MVG und AVR oder Tarifvertrag
Downloads
ReferentInnen
Dr. Martin Stahl
Jahrgang 1970, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Diplom-Ökonom. Ist bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Korthäuer & Partner GmbH in Essen als geschäftsführender Gesellschafter bundesweit tätig. Betriebswirtschaftlicher Sachverständiger und Berater bei Unternehmen des Gesundheitswesens, insbesondere von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie übrigen Unternehmen aus dem Sozialbereich. Durchführung von Workshops und Seminaren für MAVen zu diversen betriebswirtschaftlichen Themen sowie Beratung und Coaching von Aufsichtsräten.
Weitere Informationen/Seminare: Dr. Martin Stahl
Klaudia Günzel
Jahrgang 1965, geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK), Ver.di-Mitglied, seit 2016 Vorsitzende der MAV der Diakonie Osnabrück gGmbH, seit 2021 Mitglied im AG MAV Vorstand.
Preis
1210,00 Euro (630,00 Euro Kursgebühr/ 580,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht