Sie sind hier

Einzelheiten zum Seminar

Tagesseminar Bereitschaftsdienst

Ort: Hannover 03.05.2023 - Kategorie: Tagesfortbildungen (78/2023)

Beschreibung

In Jugendhilfe-Einrichtungen und in Krankenhäusern, aber auch in anderen Hilfefeldern sind Bereitschaftsdienste üblich und unerlässlich.

Doch rund um den Bereitschaftsdienst gibt es zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen:

  • Wie grenzt sich der Bereitschaftsdienst vom Rufbereitschaftsdienst ab?
  • Unter welchen Voraussetzungen darf der Bereitschaftsdienst angeordnet werden?
  • Worauf muss die MAV bei der Einführung des Bereitschaftsdienstes achten?
  • Wie können die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes, des TV DN/ bzw. der AVR-DD eingehalten werden?
  • Welches sind die Grenzen des Bereitschaftsdienstes in Bezug auf die Höchstarbeitszeit und die Einhaltung der Ruhezeiten?
  • Wie wird der Bereitschaftsdienst vergütet.


Das sind Fragen, mit denen wir uns an diesem Tag befassen werden.

Zielgruppe

Mitarbeitervertreter*innen, die bereits über Grundkenntnisse im Bereich der Arbeitszeit verfügen.

Downloads

Referentinnen

Susanne Hilbig

Susanne HilbigJahrgang 1965, gelernte Erzieherin, Mitglied bei ver.di und in der Tarifkommission, freigestelltes Mitglied im ag-mav Vorstand Niedersachsen, seit Anfang an Mitglied in der MAV in Diakovere mit großem Interesse an Arbeitszeit

Weitere Informationen/Seminare: Susanne Hilbig

Elke Neuendorf

Elke NeuendorfJahrgang 1965
Studium Rechts- und Sozialwissenschaften in Hannover, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin dia e.V., seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.

Weitere Informationen/Seminare: Elke Neuendorf

Kosten

190,00 Euro

Freie Plätze

genug


Zur Übersicht