- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Rhetorik für Fortgeschrittene
Ort: Bovenden 27.11.–01.12.2023 - Kategorie: Rhetorik und Beratung (83/2023)
Wie wir überzeugend rüberkommen
Beschreibung
Eine gelingende Kommunikation ist weit mehr als nur ein Austausch von Informationen. Sie ist unerlässlich, um gesetzte Ziele meinem Gegenüber darzustellen und diese überzeugend zu diskutieren. Nur so sind unsere Absichten konstruktiv zu verwirklichen.
Wie gelingt es, erfolgreich zu kommunizieren und eine Botschaft dabei eindrucksvoll zu transportieren und zu platzieren?
Neben der passenden Mischung aus Vorbereitung, Struktur, Wortwahl, Körpersprache und Stimmführung widmen wir uns der wesentlichen Frage, wie Rhetorik die Ziele der MAV erfolgreich unterstützen kann. Dabei werfen wir auch einen Blick auf schriftsprachliche Kommunikationsstrategien.
Übergeordnetes Ziel ist dabei das Erlernen und Vertiefen eines selbstsicheren und selbstbewussten Auftretens gegenüber Arbeitgeber*innen und Kolleg*innen.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie
- Möglichkeiten und Grenzen einer gelingenden Kommunikation
- Erscheinungsbild und Persönlichkeitsstruktur
- Aufbau und Struktur einer überzeugenden Rede
- Strukturierte Vorbereitung eines Gespräches oder Vortrages
- Rhetorik: Von den Grundlagen zu den Feinheiten
- verlässliche Lernschritte für ein sicheres Auftreten, auch in schwierigen Gesprächssituationen
Zielgruppe:
alle Mitarbeitervertretungen sowie Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte Eine vorherige Teilnahme an dem Grundlagen-Seminar „Die Kunst, Redesituationen zu gestalten“ ist vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden TeilnehmerInnen des Grundlagen-Seminars vorrangig behandelt.
Downloads
ReferentInnen
Uschi Klute
Jahrgang 1959, Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin, NLP-Trainerin und Suggestopädin, seit über 30 Jahren Erfahrungen als Trainerin. Ehemals langjähriges Mitglied der gemeinsamen MAV Diakovere Hannover.
Weitere Informationen/Seminare: Uschi Klute
Dr. Nikolaus Patric Becker
Jahrgang 1964,
Landschaftsgärtner, Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Qualitätsmanagementbeauftragter, stellvertr. Vorsitzender der Gemeinsamen MAV Diakonisches Werk Oldenburg. Seit 2001 ambulante Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Sozialpädiatrischen Zentrum Oldenburg.
Preis
1210,00 Euro (630,00 Euro Kursgebühr/ 580,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
genug
Zur Übersicht