- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
MVG 3: Mitbestimmung in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Ort: Bovenden 26.02.–01.03.2024 - Kategorie: MVG 3 (18/2024)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Beschreibung
Mit diesem Seminar wird das in den MVG-Einführungskursen erworbene Grundwissen im Mitarbeitervertretungsrecht komplett.
Zum Tagesgeschäft der MAV gehören Einstellungen, Versetzungen und leider auch Kündigungen. Damit die MAV hier schnell und richtig handeln kann, steht im dritten und letzten Teil unserer Grundlagenreihe die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten im Mittelpunkt.
Seminarinhalte
Beteiligungsrechte
… in allgemeinen personellen Fragen
- Initiativen zur Beschäftigungssicherung ergreifen
- Korrekte Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätze
- Personelle Auswahlrichtlinien, interne Stellenausschreibungen
… bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellungen und Versetzungen richtig beurteilen
- Ein- und Umgruppierungen bewerten
- Gründe für die Zustimmungsverweigerung
- Rechte bei Eilmaßnahmen des Arbeitgebers
… bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Sonderfall: Änderungskündigung
- Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
- Verfahren der Mitberatung und Mitbestimmung bei Kündigungen
… in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Was sind wirtschaftliche Angelegenheiten?
- Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers
- Der Wirtschaftsausschuss
- Welche Handlungsmöglichkeiten hat die MAV bei Outsourcing, Betriebsänderung?
Zielgruppe
alle Mitarbeitervertretungen
Teilnahme-Voraussetzung: Einführung zum MVG wurde absolviert
Downloads
Referenten
Sven Feuerhahn
Jahrgang 1970, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Feuerhahn in Göttingen, gelernter Lehrrettungsassistent, früher selbst Vorsitzender einer MAV, langjährig in der Erwachsenenbildung im Bereich betriebl. Interessenvertretung tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Sven Feuerhahn
Torsten Falk
Jahrgang 1968. Kaufmann, Job-/Integrationscoach, ver.di-Mitglied (Mitglied der Tarifkommission). Seit 2008 in der MAV und seit 2021 Mitglied im AGMAV Vorstand. Vorsitzender der MAV Mehrwerk in Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender der Gesamt-MAV der Ev. Stiftung Neuerkerode.
Preis
1260,00 Euro (670,00 Euro Kursgebühr/ 590,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht