- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschlands - (AVR-DD)
Ort: Bovenden 10.–14.06.2024 - Kategorie: Einführung AVR-DD (33/2024)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Die AVR-DD (ehemals AVR-DW-EKD) bilden die Grundlage vieler Arbeitsverträge bundesweit.
Die AVR regeln sämtliche Fragen, die im Beschäftigungsverhältnis von Bedeutung sind wie z.B. die Wochenarbeitszeit, die Altersvorsorge, Urlaubsansprüche und die Eingruppierung und das monatliche Entgelt. Für die Mitarbeitervertretungen ist es wichtig, sich sowohl mit dem Eingruppierungssystem auszukennen als auch Fragen der Mitarbeiter:innen zum Entgelt, zur Zahlung eines 13. Entgelts, zum Umgang mit den Arbeitszeitkonten oder zur Urlaubsgewährung und -berechnung beantworten zu können. Die Kenntnis über die AVR-DD ist deshalb für jedes Mitglied einer Mitarbeitervertretung einer Einrichtung, in der dieses Werk Grundlage der Arbeitsverträge ist, ein Muss.
Zielsetzung
Kenntnisse und systematisches Umgehen mit den AVR-DD sollen erarbeitet werden.
Wir beschäftigen uns mit den Themen:
- Rechtscharakter der AVR-DD
- Eingruppierung und Vergütung
- Jahressonderzahlung und Notlagenregelung
- Arbeitszeit und Urlaub
- Kündigung
Zielgruppe
alle Mitarbeitervertretungen aus Einrichtungen, die die AVR-DD anwenden. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind nicht erforderlich
Methode
Wir werden im Wechsel von Vortrag und Gruppengespräch sowie in Kleingruppen arbeiten. Dabei ist es durchaus erwünscht, dass die Arbeit auch Spaß macht.
Downloads
ReferentInnen
Tanja Bohlender
Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei feuerhahn rechtsanwälte Göttingen. Gelernte Krankenschwester, ver.di Mitglied. Langjährig in der Erwachsenenbildung für unterschiedliche Bildungsträger im Bereich betrieblicher Interessenvertretungen, insbesondere für MAVen, tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Tanja Bohlender
Thorsten Eggers
Jahrgang 1976, Elektroinstallateur und Heilerziehungspfleger, ver.di-Mitglied, Familienvater, seit über 20 Jahren in der Eingliederungshilfe tätig, seit 2013 MAV-Mitglied, Vorsitzender des Arbeitszeitausschusses, Vorsitzender der gemeinsamen Mitarbeitervertretung der Lobetalarbeit e.V. in Celle.
Preis
1260,00 Euro (670,00 Euro Kursgebühr/ 590,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht