- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Arbeitszeit und Gesundheitsschutz
Ort: Undeloh 08.–12.04.2024 - Kategorie: Gesundheitsschutz (38/2024)
Wie passt das denn rechtlich zusammen?
Der Begriff der Gefährdungsbeurteilung ist euch nicht fremd, aber habt ihr bei dieser Beurteilung auch an die Gefahren der Arbeitszeit gedacht? Hier setzt das Seminar an. Wir wollen mit euch die Gefährdungsbeurteilung unter dem Aspekt psychische Belastung speziell zum Thema Arbeitszeit erkunden.
Dazu gehören die Fragestellungen:
- Welche gesetzlichen Grundlagen kommen zum Tragen?
- Welche Methoden gibt es zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, bei der auch das Thema Arbeitszeit einbezogen ist?
- Wie fließen die Erfahrungen der Kolleg:innen mit ein?
- Wie überzeuge ich mein Gremium?
- Wie überzeugt die MAV die Arbeitgeberin, bei der Gefährdungsbeurteilung auch die Arbeitszeit und andere psychische Belastungsfaktoren ausreichend einbeziehen
Wir werden mit euch anhand praktischer Übungen, gesetzlicher Grundlagen und Diskussionen mögliche Handlungsstrategien aufzeigen und entwickeln.
Methode
Die Bereitschaft, selbst Kenntnisse zu erarbeiten, wird vorausgesetzt. Wir werden in großen und kleinen Gruppen und anhand von Praxisbeispielen arbeiten. Es soll ausreichend Gelegenheit geben, eigene Fragestellungen einzubringen und Lösungen zu erarbeiten.
Zielgruppe
alle Mitarbeitervertretungen
Teilnahme-Voraussetzung: Einführungskurse MVG und das Grundlagenseminar Arbeitszeit werden erwartet
Arbeitsmaterialien
AVR und/oder TV DN, MVG, Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz, berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen, Arbeits- und Sozialordnung
Downloads
Referentinnen
Susanne Hilbig
Jahrgang 1965, gelernte Erzieherin, Mitglied bei ver.di und in der Tarifkommission, freigestelltes Mitglied im ag-mav Vorstand Niedersachsen, seit Anfang an Mitglied in der MAV in Diakovere mit großem Interesse an Arbeitszeit
Weitere Informationen/Seminare: Susanne Hilbig
Marion Weinreich
Jahrgang 1960, Master of Public Health mit Schwerpunkt betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung, Dipl.-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Entspannungstrainerin und Yogalehrerin. Nach Berufstätigkeit in Jugendhilfe und Familienberatung seit vielen Jahren in der Behindertenhilfe und seit 2003 freigestellt in der MAV. Freiberuflich als Trainerin und Beraterin für gute Arbeit und Gesundheit tätig.
Preis
1260,00 Euro (670,00 Euro Kursgebühr/ 590,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
genug
Zur Übersicht