- Startseite
- Einzelheiten zum Seminar
Einzelheiten zum Seminar
Gesundheitsschutz 1 - Agieren statt Reagieren
Ort: Walsrode 05.–09.02.2024 - Kategorie: Gesundheitsschutz (47/2024)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Der Gesundheitsschutz als Kernaufgabe der MAV
Einführungsseminar in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die ständige Leistungsverdichtung, das Verhalten der Beschäftigten untereinander und der zunehmende Druck von Führungskräften führen dazu, dass immer mehr Kolleg:innen gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz entwickeln.
Die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen und für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen, gehört zu einer Kernaufgabe der Mitarbeitervertretung. In diesem Seminar wird vermittelt, auf welcher gesetzlichen Grundlagen die Mitarbeitervertretung eine Mitbestimmung im Gesundheitsschutz einfordern kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen umgesetzt werden können.
Ein Schwerpunkt des Seminars wird die innerbetriebliche Aufgabenverteilung im Arbeitsschutz sein und an welchen Stellen sich die MAV einbringen kann. Darüber hinaus werden das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vertieft behandelt.
Seminarinhalte
- Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Folgewirkungen
- Wichtige gesetzliche Grundlagen im Arbeitsschutz
- Aufgaben der MAV im betrieblichen Arbeitsschutz
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt
- Schritte im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung
- Möglichkeiten der Mitbestimmung im betrieblichen Arbeitsschutz
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ohne spezielle Vorkenntnisse im Gesundheitsschutz
Downloads
Referenten
Matthias Holm
Jahrgang 1965, Diplomingenieur Fachrichtung Arbeitswissenschaft und ausgebildeter Berufspädagoge; seit 1995 als Berater für Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen in Niedersachsen tätig. Der Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und in der Gesundheitsförderung.
Weitere Informationen/Seminare: Matthias Holm
Lars Segelken
Jahrgang 1973, Tischler+ Fachkraft für Berufsförderung, seit 2001 in der Mitarbeitervertretung, seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender der Mitarbeitervertretung und seit 2018 Schwerbehindertenbeauftragter der Rotenburger Werke d.I.M. Arbeitsschwerpunkt Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Preis
1260,00 Euro (670,00 Euro Kursgebühr/ 590,00 Euro ÜN/Verpflegung)
Freie Plätze
ausgebucht
Zur Übersicht