Aufbauseminar Wirtschaft
Ort: Wolfenbüttel 30.11.2026–04.12.2026 - Kategorie: Wirtschaft (66/2026)
Beschreibung
Dieses Seminar schließt an das Grundlagenseminar Wirtschaft an und vermittelt praxisbezogen die notwendigen Kenntnisse für eine aktive Mitarbeit im Wirtschaftsausschuss.
Um dort die Interessen der Mitarbeitenden bestmöglich vertreten zu können, wird das notwendige Handwerkszeug in folgenden Themengebieten vermittelt:
- Bilanzpolitik erkennen und interpretieren
- Methoden der Bilanzanalyse
- Analyse und Interpretation von Kennzahlen und Leistungsindikatoren
- Leistungsverrechnung im Konzern
- Auswirkungen der Sachverhaltsgestaltung auf die Öffnungsklauseln
- Abgerundet wird dieses Seminar durch die Verfestigung der rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Mitarbeit im Wirtschaftsausschuss.
Zielgruppe: alle Mitarbeitervertretungen
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Grundlagenseminars Wirtschaft
Mitzubringen sind:
MVG und AVR oder Tarifvertrag
ReferentInnen
Jens Landfeld
Jahrgang 1970, ist Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis in Goslar und betreut bundesweit Mitarbeitervertretungen in wirtschaftlichen Fragestellungen. Er ist u.a. tätig und Gutachter zur Überprüfung hinreichender Hinweise auf die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Zukunftssicherung (MaZuSi) unter dem TV DN.
Weitere Informationen/Seminare: Jens Landfeld
Heike Gurung-Haupt
Jahrgang 1973, Hilfe im Alltag, ver.di-Mitglied, seit 2012 in der MAV der Diakoniestationen Hannover gGmbH, Schriftführung sowie Fachausschuss Wirtschaft. Seit 2020 Mitglied des ag mav-Vorstand mit Arbeitskreistätigkeit sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen/Seminare: Heike Gurung-Haupt
Preis
1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)